Vortrag Jungvolkbildung

Beim sehr gut besuchten monatlichen Treffen des Imkervereins ging es um die Jungvolkbildung und Ablegerbildung. Der Referent des Abends war der Fachberater für Imkerei des Bezirks Oberbayern, Herr Arno Bruder.

Vorab ging der Vorstand kurz auf den aktuellen Stand der Völker ein (Einengen, Futterkontrolle), wies auf die laufende Behandlungsmittelbestellung und den Königinnenzuchtkurs hin.

Dann legte Herr Bruder mit seinem Fachvortrag los. Er zeigte die verschiedenen Arten der Jungvolk-bildung auf. Er empfiehlt zur Ablegerbildung zwei Brutwaben plus eine Futterwabe, Ableger immer gut zu füttern und Mittelwände seitlich anzufügen. Die "Bienenbärte", die sich nach dem Abschleudern am Einflugloch bilden, können ebenfalls zur Jungvolkbildung genutzt werden. Für die Varroabekämpfung Ende Juli empfiehlt er, die Brut herauszunehmen und getrennt vom Wirtschaftsvolk zu behandeln. Das Einhängen einer Drohnenwabe sieht er positiv. Werden doch in Finnland bereits Drohnen in Restaurants als besondere Delikatesse angeboten meint er schmunzelnd.

Es war ein sehr kurzweiliger Vortrag und es wurde noch lange zu verschiedenen Themen wie Propolis- und Pollengewinnung und die neu am Markt erschienen Varroamittel  diskutiert.

 

Dietfurt, 06.04.2018

Imkerverein Dietfurt a.d. Altmühl
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.