Jahreshauptversammlung 2025

des Imkervereins Dietfurt am 17.01.2025

 

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung blickte der 1. Vorsitzende Helmut Graspointner auf ein insgesamt gutes Imkerjahr 2024 zurück.

In einem kurzen Bericht über die Aktivitäten des Imkervereins fasste er noch einmal die Veranstaltungen und Ereignisse zusammen.

So wurden insgesamt 9 Versammlungen abgehalten, seien es Monatsversammlungen oder weitere Infoveranstaltungen.

Es gab 2024 wieder einen Tag der offenen Tür, der sehr gut angenommen wurde von der Bevölkerung und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt war auch wieder sehr erfolgreich.

Helmut Graspointner bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit, den Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen und allen Mitgliedern für den guten Zusammenhalt und die Mitarbeit.

Schriftführerin Birgit Sanladerer blickte in ihrem Jahresbericht ausführlich auf das ereignisreiche und erfolgreiche Imkerjahr 2024 zurück. Sie ging detailliert auf die einzelnen Versammlungen u.a. auch was das Thema und die Besucherzahl der Veranstaltungen anging.

So kann der Imkerverein mit Stand 31.12.2024 111 Mitglieder verzeichnen, davon 103 als aktive Mitglieder.

Die gemeldete Völkerzahl lag bei insgesamt 721 Völkern, wobei die meisten Mitglieder zwischen 3 bis 6 Völker halten.

Aber das Jahr 2024 hatte nicht nur Höhepunkte, sondern auch einen Rückschlag zu verzeichnen.

Der geplante Bienenlehrpfad musste leider aus Kostengründen abgesagt werden. Die Umsetzung würde die 200.000 EUR-Grenze überschreiten. Da der Traum vom Bienenlehrpfad leider geplatzt ist, möchte der Imkerverein seinen Lehrbienenstand attraktiver und sichtbarer machen. Dazu wird die Außenanlage neu und moderner gestaltet.

Auch blickte Birgit Sanladerer in ihrem Vortrag ins neue Jahr 2025.

Es sind wieder viele Projekte und Veranstaltungen geplant, und der Vorstand hat sich Mühe gegeben, das neue Imkerjahr wieder interessant und abwechslungsreich zu gestalten.

Es wird wieder eine Jungimker-Ausbildung angeboten, es haben sich schon einige Interessenten gemeldet.

Imkerausbildung 2025

Interessenten können sich bis Mitte Februar 2025 bei den unten angegebenen Kontaktdaten anmelden!

Raiffeisenbank unterstützt die Imker

Raiffeisenbank unterstützt die Imker

 

Dietfurt. Im Rahmen einer neuen Bienenpatenschaft wird die
Raiffeisenbank Neumarkt die Anschaffung neuer Bienenvölker
unterstützen. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die
feierliche Bekanntgabe dieser Kooperation findet am Tag der offenen Tür
des Imkervereins Dietfurt am Sonntag, 14. Juli , von 11 bis 17Uhr am
Lehrbienenstand des Imkervereins gegenüber der Alcmona statt.
Der Tag der offenen Tür bietet ein buntes Programm mit zahlreichen
Veranstaltungen und Vorführungen für Kinder und Erwachsene. Es gibt
Führungen, Vorträge und Filmvorführungen zur Imkerei und Bienenzucht,
Bastelstationen und Glitzertattoos. Zudem haben die Besucher die
Gelegenheit an einer Honigverkostung teilzunehmen und Honig zu kaufen.
Durch die neue Bienenpatenschaft möchte die Raiffeisenbank einen Beitrag
zum Umweltschutz und zur Förderung der regionalen Imkerei leisten, bei
auch der Imkerverein Dietfurt mit 111 Mitgliedern eine zentrale Rolle spielt.

Quelle: Mittelbayerische Zeitung 12.07.2024

 

URL: https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-neumarkt/raiffeisenbank-unterstuetzt-die-imker-16549862