Ferienprogramm

10 interessierte Kinder trafen sich am Mittwoch, 4.Sept., mit ihren beiden Begleiterinnen zum Ferienprogramm des Imkervereins mit dem Thema „Bienen sind für die Natur lebenswichtig“ am Lehrbienenstand.

Vorstand Helmut Graspointner begrüßte die jungen Gäste, bevor Schriftführer Erwin Zach, veranschaulicht durch eine Powerpoint-Präsentation, den Kindern die Bedeutung sowohl der Wildbienen als auch die unserer Honigbienen für unsere Lebensmittel, Obst, Gemüse und Blumen erläuterte.

Weitere Besprechungspunkte waren:

  • Wann stechen Bienen? Wie verhalte ich mich bei einem Stich? Wie kann ich mich schützen?
  • Die drei in einem Bienenstock vorkommenden Wesen: Königin, Arbeiterin und Drohn, ihre Aufgaben und Leistungen
  • Was können wir selbst für unsere Bienen tun?

Im Anschluss daran entnahm Herr Graspointner einem Bienenstock eine Brutwabe mit darauf befindlicher Königin. So konnten die Kinder live die Aktivitäten eines Bien auf einer Wabe beobachten wie den Schwänzeltanz einzelner Bienen, die Eiablage der Königin, Futtereinlagerung und das ganze organisierte Gewusel, ohne dass Arbeiterinnen aufflogen. Begeistert verfolgten die jungen Gäste ohne jegliche Angst das Geschehen.

Gestärkt durch einige Brote mit schmackhaftem Blüten-, Wald- und Lindenhonig durften sich die Kinder im Anschluss zur Erinnerung eine Kerze aus Bienenwachsplatten drehen, bevor man in einem kurzen Film noch einmal die hervorragende Organisation eines Bienenvolkes, ihr Zusammenleben, die Arbeitsteilung und die Leistung der Honigbiene verfolgen konnte.

Imkerverein Dietfurt a.d. Altmühl
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.